Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie

BRIGHT Consulting respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, vorbehaltlich geltendes nationales Recht und der Europäischen Datenschutzgrundverordnung, indem wir die Einhaltung unserer Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzrichtlinie gewährleisten.

Diese Richtlinie gilt für die Daten, die wir erfassen, wenn Sie die Bright Consulting-Website https://www.bright.consulting und andere Websites besuchen, die sich in unserem Besitz oder unter unserer Kontrolle befinden und auf die wir diese Richtlinie verlinkt oder darauf verwiesen haben (gemeinsam die ”Websites”). In dieser Richtlinie beschreiben wir, wie wir diese Daten erfassen, verarbeiten, pflegen, schützen und weitergegeben und an wen sie weitergegeben werden. Sofern auf einer bestimmten Website nicht anders angegeben, ist Bright Consulting der Verantwortliche für die Datenverarbeitung. Brihgts Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzrichtlinie.

Diese Richtlinie gilt nicht für Daten, die von oder über derzeitige oder ehemalige Mitarbeiter, Auftragnehmer, Freiwillige und andere Mitarbeiter von Bright Consulting im Rahmen ihres Beschäftigungs- bzw. Arbeitsverhältnisses mit Bright Consulting erfasst werden.

Sofern nicht anders angegeben, werden unsere Websites in Übereinstimmung mit bulgarischem Recht betrieben. Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Die Inhalte dieser Datenschutzrichtlinie spiegeln den jeweilig aktuellen Stand wider und können sich aufgrund von Bearbeitungen zukünftig ändern, Deshalb empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen.

Wie erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Im Sinne dieser Datenschutzrichtlinie bezeichnet der Ausdruck “personenbezogene Daten” alle Informationen, mit denen ein einzelner Nutzer unserer Websites persönlich identifiziert werden kann. Dazu gehören, obwohl nicht beschränkt, sein Name, Sozialversicherungsnummer, körperlicher Zustand, Adresse, Telefonnummer, Ausbildung, Finanzsituation, medizinische Befunde oder berufliche Laufbahn, Passwort, E-Mail-Adresse, Foto und Informationen, die einen Netzwerkstandort oder die Identität offenbaren können. Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ansässig sind, umfasst der Begriff “personenbezogene Daten” alle persönlichen Daten gemäß Definition der EWR-Gesetzgebung (einschließlich “sensibler personenbezogener Daten”, die nach diesen Gesetzen einen besonderen Schutz genießen).

Wir erfassen personenbezogene Daten über Nutzer nur in Übereinstimmung mit geltendem Recht und beschränken die Erfassung nur auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß. Wir erfassen nur Daten, die Sie Bright Consulting freiwillig zur Verfügung gestellt haben, oder beziehen diese von Dritten, sofern diese für Bright Consulting vertragsrelevant sind. Beispiel hierfür sind Daten, die für das Beschäftigungsverhältnis, der Anmeldung zu Veranstaltungen und der Bereitstellung von Website-Funktionen benötigt werden. Als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung dient geltendes Recht, die Erfüllung einer Aufgabe im Unternehmensinteresse oder die Erfüllung der offiziellen Funktionen von Bright Consulting. Weitere Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind die Erfüllung eines Vertrags (z. B. ein Arbeitsverhältnis), die Wahrung der berechtigten Interessen (z. B. Auskunftserteilung), oder Einwilligung (z. B. für die Verarbeitung bestimmter persönlicher Daten).

Vom Benutzer bereitgestellte Informationen: Sie müssen möglicherweise personenbezogene Daten angeben, um auf bestimmte Teile oder Funktionen der Websites oder Dienste zuzugreifen oder diese zu nutzen, z. B., wenn Sie sich für eine Stelle bewerben oder einloggen, für unseren Newsletter oder Mailing-Liste abonnieren, ein Formular ausfüllen, an besonderen Veranstaltungen oder Werbeaktionen teilnehmen, uns mit einem Kommentar, einer Frage oder einer Beschwerde kontaktieren usw. Wenn Sie die angeforderten personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können Sie ggfs. nicht auf bestimmte Funktionen der Websites oder der Dienste zugreifen oder diese nutzen.

Je nach Art der Transaktion können, die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten folgendes umfassen: Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, Benutzername/Handle für soziale Medien, Mobiltelefon und/oder E-Mail-Adresse usw.); berufliche Interessen; Sozialversicherungsnummer und/oder Personenkennzahl (EGN) usw.; demografische Informationen (Alter, Geburtsdatum, Familienstand usw.);

E-Mails und Profilseiten auf soziale Medien: Wenn Sie mit uns per E-Mail, Post oder über soziale Medien korrespondieren, können wir den Inhalt Ihrer Kommunikation oder Ihres Social-Media-Beitrags, die E-Mail- oder Social-Media- Kontoadresse, von der aus sie gesendet wurden, und unsere Antwort speichern. Wir sammeln Informationen automatisch mithilfe von Technologien, wenn Sie unsere Websites oder Seiten sozialer Medien besuchen oder wenn Sie eine unserer E-Mails öffnen, wie in dieser Richtlinie beschrieben.

Die von uns erfassten personenbezogenen Daten, die Gründe für ihre Erfassung und die Rechtsgrundlage für ihre Verarbeitung werden in regelmäßigen Abständen im Rahmen von Bewertungen der Datenverarbeitungsabläufe oder von Datenschutz-Folgenabschätzungen neu bewertet.

Es ist die Politik von Bright Consulting, die Erfassung von personenbezogenen Daten, die vom Unternehmen erhoben oder verwaltet werden, einzuschränken und ihre Privatsphäre zu schützen. Wir gewährleisten den Schutz personenbezogener Daten gemäß VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS und geltendem bulgarischen Recht. Im Falle einer Kollision dieser Richtlinie mit der VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS oder einem anderen Gesetz, das die Offenlegung von Unternehmensunterlagen regelt, sind diese ranghöheren Rechtsvorschriften maßgeblich.

Für alle Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Websites erhoben werden, gelten die festgelegten Einschränkungen der VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS. Bright Consulting gibt keine elektronisch erfassten personenbezogenen Daten von Nutzern an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben dazu Ihre Einwilligung erteilt oder es liegen die in dieser Richtlinie genannten Umstände vor. Keinesfalls verkaufen wir Ihre Daten oder nutzen sie über das erforderliche Mindestmaß hinaus.

Wie verwenden wir Ihre Daten

Wir verwenden Informationen, die wir über Sie sammeln oder die Sie uns zur Verfügung stellen (auch mittels Drittanbietern), einschließlich personenbezogener Daten:

  • Um Ihnen Informationen bereitzustellen, die Sie von uns verlangt haben.
  • Um Registrierungsanfragen zu bearbeiten, wenn Sie sich für eine offene Stelle oder unsere Dienste registrieren, oder um Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen anderweitig zu verwalten.
  • Um Kontaktanfragen von Kunden zu bearbeiten.
  • Um Registrierungsanfragen für Events anderer Unternehmen zu bearbeiten.
  • Um auf Ihre Fragen, Anfragen, Kommentare oder Beschwerden zu antworten und Ihre Zufriedenheit mit unseren Veranstaltungen und Dienstleistungen zu ermitteln.
  • Um die bestmöglichen Funktionalitäten, Dienstleistungen und Funktionen der Websites und ihrer Inhalte sowie das allgemeine Kundenerlebnis zu betreiben, zu warten und Ihnen bereitzustellen.
  • Um Ihnen Informationen über unser Unternehmen, Dienstleistungen, Produkte und damit zusammenhängende Informationen zuzusenden, einschließlich Broschüren und andere Materialien, sowie Support- und Verwaltungsnachrichten.
  • Um Sie über Änderungen an unseren Websites oder an Dienstleistungen zu informieren, die wir anbieten oder über sie bereitstellen.
  • Um Ihre personenbezogenen Daten zu vergleichen und auf Fehler, Auslassungen und Genauigkeit zu überprüfen.
  • Um betrügerische, missbräuchliche oder rechtswidrige Handlungen zu verhindern, aufzudecken oder zu untersuchen.
  • Um Ihnen die Teilnahme an interaktiven Funktionen auf unseren Websites zu ermöglichen.
  • Auf andere Weise beschreiben zu können, wann Sie die Informationen bereitstellen.
  • Für jeden anderen Zweck mit Ihrer Einwilligung.
  • Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten auch für unsere täglichen Geschäftszwecke wie Sicherheit, Analyse, Betrieb, Betrugserkennung und -prävention, Berichterstattung, Erstellung von Backups und Einhaltung von Gesetzen.

Wir verwenden Cookies, Clear Gifs und Protokolldateiinformationen, um: (a) Informationen zu speichern, damit Sie sie bei Ihrem Besuch oder beim nächsten Besuch der Websites nicht erneut eingeben müssen; (b) die Wirksamkeit der Websites und Dienste zu überwachen; (c) aggregierte Metriken wie die Gesamtzahl der Besucher und des Verkehrs zu überwachen; (d) von unseren Benutzern oder Ingenieuren gemeldete Technologieprobleme zu diagnostizieren oder zu beheben, die mit den von einem bestimmten Webunternehmen oder ISP kontrollierten IP-Adressen verbunden sind; und (e) Ihnen zu helfen, effizient auf Informationen zuzugreifen.

Wenn wir personenbezogene Daten sammeln, bemühen wir uns, die Nutzer über den Zweck der Datenerfassung, sowie über die allgemeine oder spezifische Verwendung dieser Daten zu informieren.

Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer: Personenbezogene Daten werden nicht in Drittländer übermittelt. Indem Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen, erkennen Sie an, dass Ihre persönlichen Daten nicht in Drittländer übermittelt und auf Servern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Wir haben alle notwendigen und angemessenen Schritte unternommen, um Ihre Privatsphäre gemäß geltenden Datenschutzrichtlinien zu schützen und Ihre Rechte zu gewährleisten.

Benutzer-Inhalt: Alle persönlichen Informationen oder Inhalte, die Sie uns auf den Websites freiwillig offenlegen (z. B. alle Inhalte, die Sie veröffentlichen) (“Benutzerinhalte”) werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu den Benutzerinhalten gehören unter anderem Kommentare, Fotos, Videos usw. Wenn Sie Benutzerinhalte entfernen, können Kopien auf zwischengespeicherten und archivierten Seiten sichtbar bleiben oder von anderen Benutzern gespeichert und erneut geteilt werden.

Wir behalten uns das Recht vor, die von Ihnen auf den Websites eingestellten Benutzerinhalte zu überwachen und Benutzerinhalte aus beliebigen Gründen zu entfernen, insbesondere, wenn wir der Meinung sind, dass dieser Inhalt gegen geltendes Recht verstößt oder verstoßen könnte, oder um unsere Rechte oder die Rechte Dritter zu schützen oder zu verteidigen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Benutzerinhalte auf Verlangen einer dritten Partei zu entfernen.

Cookie-/Tracking-Information

Cookies-Informationen: Wenn Sie die Websites besuchen, senden wir möglicherweise ein oder mehrere Cookies – kleine Textdateien mit einer Reihe alphanumerischer Zeichen – an Ihren Computer, die Ihren Browser eindeutig identifiziert und uns dabei hilft, sich schneller anzumelden und Ihre Navigation durch die Websites zu verbessern. Ein Cookie sammelt keine personenbezogenen Daten über Sie. Wir verwenden sowohl Sitzungscookies als auch dauerhafte Cookies. Ein dauerhaftes Cookie verbleibt auf Ihrer Festplatte, nachdem Sie Ihren Browser schließen. Dauerhafte Cookies können von Ihrem Browser bei nachfolgenden Besuchen der Websites verwendet werden. Dauerhafte Cookies können in jedem Webbrowser über die Einstellungen gelöscht werden. Ein Sitzungscookie ist temporär und verschwindet, nachdem Sie Ihren Browser schließen. In der Regel können Sie die Einstellungen des Webbrowsers ändern, um neue Cookies abzulehnen, vorhandene zu deaktivieren oder Sie einfach zu informieren, wenn neue Cookies an Ihr Gerät gesendet werden. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass einige Website-Funktionen oder Dienste nicht mehr wie gewünscht funktionieren.

Clear-Gifs-Informationen: Wenn Sie unsere Websites besuchen, verwenden wir möglicherweise Clear Gifs (auch bekannt als Web Beacons), die verwendet werden, um die Online-Nutzungsmuster unserer Benutzer anonym zu verfolgen. Mit diesen übersichtlichen Gifs werden keine personenbezogenen Daten von Ihrem Konto erfasst. Darüber hinaus können wir auch Clear Gifs in HTML-basierten E-Mails verwenden, die an unsere Benutzer gesendet werden, um zu verfolgen, welche E-Mails von Empfängern geöffnet werden.

Wir erfassen keine persönlich identifizierbaren Informationen über die Online-Aktivitäten der Nutzer im Zeitverlauf und über Websites Dritter, wenn jemand unsere Websites besucht.

Analytics Datenschutz

Google Analytics: Wir verwenden ein Tool namens „Google Analytics“, einen Webanalysedienst der Google Inc., um Informationen über die Nutzung der Websites zu sammeln. Google Analytics sammelt Informationen darüber, wie oft Benutzer unsere Websites besuchen, welche Seiten aufgerufen werden und welche anderen Websites vor unseren Websites besucht wurden. Wir verwenden die Informationen, die wir von Google Analytics erhalten, um die Websites zu verbessern. Google Analytics erfasst nur die Ihnen zum Zeitpunkt des Besuchs der Websites zugewiesene IP-Adresse und nicht Ihren Namen oder andere identifizierende Informationen. Google Analytics erfasst auch kontextbezogene Informationen, wie z. B. die Art des Webbrowsers, des Betriebssystems, der Browserauflösung und des Netzwerkstandorts. Wir kombinieren die durch die Verwendung von Google Analytics gesammelten Informationen nicht mit personenbezogenen Daten. Obwohl Google Analytics ein permanentes Cookie in Ihrem Webbrowser platziert, um Sie beim nächsten Besuch der Websites als eindeutigen Benutzer zu identifizieren, kann das Cookie nur von Google verwendet werden. Die Möglichkeit von Google, von Google Analytics gesammelte Informationen über Ihre Besuche auf den Websites zu verwenden und weiterzugeben, ist durch die Nutzungsbedingungen von Google Analytics und die Google-Datenschutzrichtlinie eingeschränkt. Sie können verhindern, dass Google Analytics Sie bei erneuten Besuchen der Websites wiedererkennt, indem Sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass einige Website-Funktionen nicht mehr wie gewünscht funktionieren.

Logfile-Verweis

Logfile-Informationen: Logfile-Informationen werden bei jedem Zugriff auf eine Website automatisch von Ihrem Browser gemeldet. Wenn Sie sich auf unsere Websites registrieren oder sich dort umschauen, zeichnen unsere Server automatisch bestimmte Informationen auf, die Ihr Webbrowser sendet, wenn Sie eine Website besuchen. Diese Serverprotokolle können Informationen wie Ihre Webanfrage, IP-Adressen oder andere Gerätekennungen, Browserinformationen, Internetdienstanbieter, Betriebssystem, Standort, Datums-/Zeitstempel, Clickstream-Daten, Verweis-/Ausstiegsseiten und. enthalten URLs, Domainnamen, Zielseiten, aufgerufene Seiten und andere ähnliche Informationen.

Wie geben wir Ihre Daten weiter

Wir geben Ihre Daten nur an interne Bright-Consulting-Empfänger weiter, um die oben beschriebenen Prozesse zu verwalten, und unter Umständen an vertrauenswürdige Partner, die das Unternehmen beauftragt hat, Ihre persönlichen Daten in unserem Namen für die oben genannten Zwecke zu verarbeiten (z. B. Zahlungsabwicklung, Schulungsorganisationen und Webhosting). Bright Consulting kann Ihre persönlichen Daten auch an Regierungs-, Strafverfolgungs- oder Aufsichtsbehörden weitergeben, um (1) einem Gerichtsverfahren, einer Vorladung, einer Verfügung oder einer anderen für uns geltenden gesetzlichen oder behördlichen Anforderung nachzukommen, (2) unsere Nutzungsbedingungen oder andere Richtlinien durchzusetzen oder (3) verfügbare Rechtsbehelfe zu nutzen oder sich gegen rechtliche Ansprüche zu verteidigen. Auf Ihren Wunsch können wir Ihre persönlichen Daten weitergeben, wenn dieses nicht gegen Unternehmensrichtlinien sowie geltende Gesetze verstößt. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich ohne Zustimmung der betroffenen Personen nicht, außer bei Bestehen einer entsprechenden gesetzlichen Pflicht zur Weitergabe oder wenn die Weitergabe der Strafverfolgung dient.

Wir arbeiten uneingeschränkt mit Strafverfolgungsbehörden zusammen, um diejenigen zu identifizieren, die die Websites für illegale Aktivitäten nutzen. Wir behalten uns das Recht vor, alle Aktivitäten, die wir in gutem Glauben für rechtswidrig halten, nach unserem alleinigen Ermessen den Strafverfolgungsbehörden zu melden. Die Weitergabe Ihrer persönlichen Daten zu Sicherheitszwecken, wie in dieser Richtlinie beschrieben, an eine Person oder Behörde, einschließlich, ohne Einschränkung, zum Zwecke der Strafverfolgung oder einem gerichtlichen Anliegen, basiert ausschließlich auf einer von uns getroffenen Entscheidung, wenn dafür eine Rechtsgrundlage besteht, oder an Drittländern außerhalb des EWR, mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie.

Wie schützen wir Ihre Daten

Wir verwenden wirtschaftlich angemessene physische, verwaltungstechnische und technische Sicherheitsvorkehrungen, um die Integrität und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff und illegaler Nutzung oder Offenlegung zu wahren. Diese persönlichen Daten werden von Bright Consulting an sicheren Orten aufbewahrt, und die Mitarbeiter des Unternehmens werden in den Umgang mit persönlichen Daten, einschließlich der Beschränkungen bei Freigaben, geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist auf diejenigen Mitarbeiter des Unternehmens beschränkt, deren Arbeit einen solchen Zugriff erfordert (z. B. Mitarbeiter der Personalabteilung, Buchhaltung, Lohnabrechnung und Teamleiter). Vertrauliche Informationen werden gemäß dem Aufbewahrungsplan des Unternehmens vernichtet. Bright Consulting führt in regelmäßigen Abständen Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass die Richtlinien und Verfahren für das Informationsmanagement verstanden und befolgt werden.

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig, aber denken Sie bitte daran, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung zu 100 % sicher ist. Obwohl wir uns bemühen, wirtschaftlich angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu ergreifen, können wir die absolute Sicherheit von Daten, die Sie an unsere Websites übermitteln, nicht gewährleisten oder garantieren, und Sie tun dies auf eigenes Risiko. Sobald wir Ihre Informationsübertragung erhalten haben, unternehmen wir wirtschaftlich angemessene Anstrengungen, um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies keine Garantie dafür ist, dass solche Informationen nicht durch Verletzung unserer physischen, technischen oder verwaltungstechnischen Sicherheitsvorkehrungen abgerufen, offengelegt, geändert oder zerstört werden können. Obwohl wir uns bemühen, Ihre persönlichen Daten und Ihre Privatsphäre zu schützen, können wir die Sicherheit von Informationen, die Sie online offenlegen, nicht garantieren.

Wir ermutigen alle Personen, ihre Geräte und die darauf gespeicherten Informationen durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.

Für den Fall, dass personenbezogene Daten aufgrund einer Sicherheitsverletzung kompromittiert werden, wird Bright Consulting unverzüglich Nachforschungen anstellen und die Personen benachrichtigen, deren personenbezogene Daten gefährdet wurden, gemäß den Benachrichtigungsverfahren, die in dieser Richtlinie festgelegt sind, oder wie anderweitig durch anwendbares Recht erforderlich.

Links zu externen Websites: Unsere Websites enthalten Verknüpfungen zu externen Websites, auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben und für den wir aus diesem Grund keine Gewähr in Bezug auf die Richtigkeit, Genauigkeit, Vollständigkeit und Zuverlässigkeit, oder deren Eignung für einen bestimmten Zweck, übernehmen. Eine Haftung für die Verletzung etwaiger Rechte Dritter (Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte, Markenrechte, etc.) auf diesen Websites ist ausgeschlossen. Auch geben wir keine Garantie, dass diese Websites frei von Viren sind. Wir stellen Ihnen Links zu anderen Websites nur als Annehmlichkeit zur Verfügung, und die externe Verlinkung bedeutet nicht, dass Bright Consulting die Inhalte der verlinkten Websites befürwortet. Bitte beachten Sie, dass unsere Datenschutzrichtlinie nicht mehr gültig ist, wenn Sie einen Link verwenden, um von unseren Websites zu einer anderen Website zu gelangen. Ihr Surfen und Ihre Interaktion auf anderen Websites, einschließlich solcher, die mit unseren Websites verlinkt sind, unterliegen den eigenen Regeln und Richtlinien. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der Websites zu lesen, auf die Sie über einen Link auf unseren Websites gelangen, bevor Sie fortfahren. Wir gewährleisten nicht die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie Websites besuchen, die nicht zu Bright Consulting gehören. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, umgehend derartige Links zu entfernen, wenn eine Rechtsverletzung bekannt wird.

Zugang und Auswahl

Wir halten uns an alle datenschutzrechtliche Aufbewahrungs- und Löschungspflichten und speichern und verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck nötig ist (einschließlich für den Geschäftsbetrieb und der strategischen Planung). Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft und können mit einer schriftlichen Anfrage an die unten angegebene Post- oder E-Mail-Adresse überprüfen, was wir über Sie gespeichert haben, und verlangen, dass Daten geändert, aktualisiert oder gelöscht werden. Wir können uns eine angemessene Frist für die Beantwortung nehmen. Wenn Sie die Deaktivierung oder Änderung von Informationen in unserem System anfordern, können diese Informationen vorbehaltlich technologischer Einschränkungen oder als Vorsichtsmaßnahme gegen Systemausfälle für einen bestimmten Zeitraum in unseren Backup-Systemen aufbewahrt werden. Einige Informationen können für längere Zeiträume aufbewahrt werden, wie dies gesetzlich, vertraglich oder prüfungsrechtlich vorgeschrieben oder anderweitig in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben ist.

Selbstverständlich können Sie die Bereitstellung von Informationen über sich online ablehnen und eine andere Methode, wie z. B. den Postweg, verwenden, um auf Informationsanfragen zu antworten oder mit uns zu kommunizieren. Sie können die unten aufgeführten Kontaktinformationen verwenden, um nach weiteren Möglichkeiten zur Bereitstellung oder Beschaffung von Informationen durch die Nutzung unserer Websites zu fragen.

Indem Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen, stimmen Sie zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse verwenden, um Ihnen website- und dienstleistungsbezogene Nachrichten, einschließlich gesetzlich vorgeschriebener Mitteilungen, anstelle der postalischen Kommunikation zusenden. Wir können Ihre E-Mail-Adresse auch verwenden, um Ihnen andere Nachrichten zu schicken, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Newsletter, Events, rechtliche Updates, Website-bezogene Funktionen oder andere Kontoinformationen. Wo gesetzlich vorgeschrieben, holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein, bevor wir Ihnen bestimmte Arten von Nachrichten oder andere Mitteilungen zusenden.

Sie können solche E-Mails von uns abbestellen, indem Sie die entsprechenden in der E-Mail enthaltenen Anweisungen befolgen oder Sie uns unter den nachstehend angegebenen Kontaktdaten schriftlich kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass es bis zu dreißig (30) Tage dauern kann, bis wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Wir werden Ihnen weiterhin Transaktions- oder Betriebsmitteilungen zusenden. Die Abmeldung wird sich weder auf unsere Kommunikation mit Ihnen per Telefon oder Post noch auf die Verwendung Ihrer nicht persönlich identifizierbaren Daten auswirken, wie in dieser Richtlinie beschrieben.

Datenschutz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)

Wenn Sie eine im EWR ansässige Person sind, haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Zu diesen Rechten gehören das Auskunftsrecht, das Berichtigungs- und Löschungsrecht, das Recht auf Vergessenwerden, das Recht der Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Widerspruchsrecht, das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, und das Recht auf Widerruf der Einwilligung. Einige dieser Rechte sind gesetzlich auf Daten beschränkt, die auf der Grundlage einer ausdrücklichen Zustimmung erhoben werden, oder sind durch andere Bedingungen eingeschränkt (z. B. Vertragserfüllung oder Einhaltung von Gesetzen). Sie können sich jederzeit wegen der Geltendmachung Ihrer Rechte gemäß der anwendbaren Datenschutzgrundverordnung an uns wenden. Nutzen Sie hierfür bitte die unten angegebenen Kontaktdaten oder schicken Sie uns eine E-Mail an dataprivacy@bright.consulting. Wir werden Ihren schriftlichen Antrag ohne unangemessene Verzögerung und unter Einhaltung aller gesetzlich vorgeschriebenen Fristen beantworten. Sofern wir Sie nicht zum Zeitpunkt Ihrer Anfrage benachrichtigen, werden wir Ihnen im Zusammenhang mit der Geltendmachung Ihrer Rechte keine Gebühren in Rechnung stellen.

Sie haben keine Gebühr für den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten (oder für die Ausübung der anderen Rechte) zu entrichten. Bright Consulting behält sich jedoch das Recht vor, Ihnen einen angemessenen Betrag in Rechnung zu stellen, wenn Ihre Anfrage offensichtlich unbegründet, wiederholt oder unverhältnismäßig ist. Wenn Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde oder eine Klage vor einem zuständigen Gericht einzureichen.

Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern. Sie werden per E-Mail, in schriftlicher oder gedruckter Form und /oder einen auffälligen Hinweis auf unseren Websites benachrichtigt, unabhängig davon, ob solche Benachrichtigungen gesetzlich vorgeschrieben sind oder anderen betrieblichen Zwecken dienen, wie von Bright Consulting nach eigenem Ermessen festgelegt. Wir behalten uns das Recht vor, die Form und die Mittel für die Bereitstellung von Benachrichtigungen an Sie zu bestimmen, vorausgesetzt, Sie können bestimmte Formen der Benachrichtigung, wie in dieser Richtlinie beschrieben, abwählen. Sie sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass wir über eine aktuell aktive und zustellbare E-Mail-Adresse verfügen und die Websites regelmäßig besuchen, um sich über Datenschutz-Updates zu informieren.

Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie werden grundsätzlich auf dieser Seite veröffentlicht. Das Datum der letzten Überarbeitung ist oben auf der Seite angegeben. Durch die fortgesetzte Nutzung der Websites nach einer Änderung dieser Richtlinie erklären Sie sich mit dieser Änderung einverstanden.

Kontaktdaten

Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie oder den Websites haben, können Sie uns wie folgt kontaktieren:

E-Mail: dataprivacy@bright.consulting 

Betreff: Datenschutzrichtlinie;

1407 Sofia, Bulgarien; Srebarna Str. 2B

Verantwortlicher für den Datenschutz:

Bright Consulting JSc.

Addresse:1407 Sofia, Srebarna Str. 2B

FN: 203616469

Datenschuzbeauftragter: Angel Kanchev

E-Mail-Adresse: info@bright.consulting

 

scroll